Gut erhaltene Kleidung und Haushaltswaren zu günstigen Preisen für Alle anbieten, einen Beitrag zur nachhaltigen Nutzung der Ressourcen leisten, Menschen mit geringem Einkommen durch die Ausgabe einer Rabattkarte einen besonders günstigen Einkauf ermöglichen und gleichzeitig eine Einsatzstelle für freiwilliges Engagement schaffen – das waren ab dem Jahr 2004 die Ideen der Projektentwickler für ein Kaufhaus um den damaligen Diakonie- Geschäftsführer Wolfgang Grieshammer und die KASA- Leiterin Renate Kuhles.
Schließlich konnte 2005 das Kaufhaus an der Adresse Mühlberg 2 gegenüber dem Haus Lichtblick eröffnen. Anfangs noch mit begrenzten Öffnungszeiten, fanden sich mehr und mehr freiwillig Mitarbeitende, so dass das Angebot ausgeweitet werden konnte.
Der größte Entwicklungsschritt wurde 2011 mit dem Umzug in die wesentlich größeren Räume an der heutigen Adresse St. Mang- Platz 14 realisiert. Endlich war genug Platz, die Kleidung und Waren großzügig zu präsentieren. Über 40 freiwillig Engagierte arbeiten heute mit, gemeinsam mit der hauptamtlichen Leitung Claudia Lang, die seit 2013 die Geschicke des Kaufhauses verantwortet.
Seit vielen Jahren ist das Kaufhaus nun aus der Kemptener Altstadt nicht mehr wegzudenken. Es ist fester Anlaufpunkt für Schnäppchenjäger, Menschen mit individuellem Geschmack, aber auch für Touristen, Studierende und Schüler, die eine Alternative zum herrschenden Trend der „fast fashion“ suchen. Und es ist nach wie vor ein wichtiger Teil der armutsorientierten Arbeit der KASA in der Diakonie, da Menschen mit geringem Einkommen eine Rabattkarte erhalten können, mit der fast alle Waren im Kaufhaus für den halben Preis erstanden werden können. Die Karte berechtigt übrigens auch zum Einkauf in den Tafelläden des BRK und der Caritas, sowie in mehreren weiteren gemeinnützig geführten Secondhand- Läden.
In einer stimmungsvollen Feier Ende Juni bedankten sich die Vorstände der Diakonie, Christine Scholl und Roland Hüber, herzlich bei den freiwillig Engagierten und allen, die in den letzten 20 Jahren zur Erfolgsgeschichte des Kaufhauses beigetragen haben. Viele Geschichten und Anekdoten wurden ausgetauscht, neben gutem Essen gab es viel zu erzählen und zu lachen. Im Rückblick wurde aber auch deutlich, dass die Mitarbeitenden des Kaufhauses in den großen Ereignissen und Krisen der letzten Jahre immer an vorderster Stelle bei der Versorgung und Unterstützung der neu in der Region ankommenden Menschen beteiligt waren. „Manchmal ganz schön fordernd und anstrengend, aber auch ungemein erfüllend und sinnvoll“ – so brachte es eine der ehrenamtlich Engagierten auf den Punkt.
Wenn Sie neugierig geworden sind: das Kaufhaus hat von Montag bis Freitag geöffnet. Schauen Sie einfach mal vorbei. Und das Team freut sich immer über Neueinsteiger, die Lust haben, mitzuarbeiten. Einfach mal bei Claudia Lang anrufen: 0831- 540 59 320.